Der Sommer steht vor der Tür und damit die Urlaubszeit. Für viele Unternehmen bedeutet das: Personalabteilungen sind unterbesetzt, Entscheidungen verschieben sich auf nach den Urlaub und Bewerbungsprozesse geraten ins Stocken. Kein guter Zeitpunkt für Recruiting? Im Gegenteil!
Wer jetzt die richtigen Schritte setzt, kann sich einen klaren Vorsprung im Wettbewerb um Talente sichern. In diesem Beitrag zeigen wir, warum die Sommermonate ideal sind, um strategisch zu rekrutieren und wie Sie trotz leerer Büros die besten Kandidat*innen erreichen.
Die Herausforderungen des Sommer-Recruitings
Jeder weiß, dass die Sommerzeit organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Es kommt zu verzögerten Rückmeldungen, da HR-Teams und Führungskräfte im Urlaub sind. Wenn es zudem keine gute Urlaubsvertretung gibt, überwiegen unklare Zuständigkeiten. Aber auch seitens der Bewerber und Bewerberinnen kommt es zu Herausforderungen, wenn es um die Erreichbarkeit oder Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen geht.
All diese Punkte führen dazu, dass gute Kandidat*innen abspringen oder erst gar nicht angesprochen werden. Doch das muss nicht sein.
Weniger Konkurrenz, mehr Aufmerksamkeit
Viele Unternehmen drosseln ihre Recruiting-Aktivitäten in den Sommermonaten und genau das eröffnet Chancen. Denn wo weniger Wettbewerb um Talente herrscht, steigt die Sichtbarkeit ihrer Stellenausschreibungen deutlich. Gleichzeitig sind viele Kandidat*innen im Urlaub, nehmen Abstand vom Arbeitsalltag und sind dadurch offener für neue Impulse. Die entspannte Atmosphäre führt oft zu einem authentischeren Kennenlernen. Wer nicht im Tagesgeschäft gefangen ist, nimmt sich eher Zeit für ein erstes Gespräch.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Sommermonate gezielt für den Erstkontakt, auch wenn der finale Prozess erst im Herbst abgeschlossen wird.
Strategisches Recruiting statt Stillstand
Der Sommer ist nicht nur für das Recruiting interessant, sondern bietet auch die Gelegenheit zur strategischen Neuausrichtung. Jetzt ist die ideale Zeit, um das Employer Branding, durch die Überarbeitung Ihrer Karriereseite, Ihrer Social-Media-Präsenz oder durch optimierte Stelleanzeigen, zu stärken. Ebenso lohnenswert ist der Aufbau eines Talent Pools. Nutzen Sie die ruhigeren Wochen, um aktiv auf Kandidat*innen zuzugehen und Beziehungen zu pflegen. Nicht zuletzt schafft die Sommerzeit Raum für eine kritische Prozessoptimierung: Evaluieren Sie Ihre Abläufe. Was kann im Herbst besser laufen?
Unsere Tipps für erfolgreiches Recruiting im Sommer
Damit Sie das Sommerloch für Ihre HR-Ziele nutzen können, empfehlen wir:
- Klare Kommunikation:
Informieren Sie Bewerber*innen über längere Antwortzeiten – oder organisieren Sie zuverlässige Vertretungen.
- Interne Vorbereitung:
Legen Sie Interviewslots vor dem Urlaub fest und stimmen Sie Entscheidungsspielräume ab.
- Externe Unterstützung nutzen:
Gerade in der Urlaubszeit können Personalvermittlungen wie wir wertvolle Unterstützung leisten. Wir überbrücken Engpässe und stellen Ihnen qualifizierte Kandidat*innen vor, die bereits vorab geprüft und passgenau ausgewählt wurden.
- Proaktive Ansprache:
Setzen Sie auf Active Sourcing. Statt auf eingehende Bewerbungen zu hoffen, gehen Sie gezielt auf Wunschkandidat*innen zu.
Fazit: Wer jetzt aktiv ist, gewinnt die Talente von morgen
Die Urlaubszeit muss kein Recruiting-Stillstand sein. Wer flexibel, vorausschauend und strategisch handelt, hat jetzt die Chance, Talente anzusprechen, die sonst schwer erreichbar sind.
Nutzen Sie die ruhige Zeit – wir unterstützen Sie gern dabei!